Inhouse-Schulungen
Verantwortlich für die inhaltliche und organisatorische Durchführung der Seminare/Workshops ist Herr Dipl.-Ing. Burkhard Kühn
Thema der Schulung:
Die Änderungen in der VOB 2016
Inhalt der Schulung:
Im April 2016 ist die Neuausgabe der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) in Kraft getreten. Notwendig wurde sie im Rahmen der Vergaberechtsreform 2016. Geändert und angepasst wurden die nationalen VOB-Vorschriften:
- VOB Teil A 2016 - Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen
Abschnitt 1 - Basisparagrafen (nationale Vergabe)
Abschnitt 2 - Vergabebestimmungen im Anwendungsbereich der Richtlinie 2014/24EU - (VOB/A-EU)
Das Seminar wendet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Baudienststellen und F&M-Bereichen, die Ihre theoretischen und praktischen Kenntnisse über die neue VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen 2016 festigen und auf das neue Regelwerk ausrichten wollen.
Die Seminarschwerpunkte sind:
-Definition von Bauleistungen
-Nationale und EG-weite Vergabeverfahren
-Grundsätze der Vergabe und Vergabearten (E-Vergabe)
-Zulässigkeitsvoraussetzungen
-Vertragsarten
-Auf- und Abgebotsverfahren
-Rahmenvereinbarungen im EU-Recht
-Eignungsnachweise und Nachweisführung
-Aufbau der Vergabe- und Vertragsunterlagen mit Schwerpunkt auf die Leistungsbeschreibung
-Bewerbungs-, Angebots-, Zuschlagsfrist
-Angebotsöffnung, Eröffnungstermin
-Angebotsprüfung und -wertung
-Aufklärung des Angebots
-Aufhebung der Ausschreibung
-Zuschlag
-Vergabedokumentation, Vergabevermerk
Anregungen der Teilnehmenden zu weiteren Punkten werden gern im Vorfeld aufgenommen und entsprechend im Seminar behandelt. Die VOB 2016 sollte von den Teilnehmenden mitgebracht werden.